Die ständige Weiterbildung

Mit dem Weiterbildungsreglement des CNF Nr. 6 vom 16. Juli 2014 wurde der Fachbereich der anwaltschaftlichen Weiterbildung umfassend überarbeitet.

Zur Umsetzung der neuen Bestimmungen wurde innerhalb der RAK die Kommission für die ständige Weiterbildung eingerichtet.

Diese Kommission innerhalb der Kammer befasst sich mit folgenden Tätigkeiten:

  • die Überprüfung und/oder Verwaltung von Anerkennungsanträgen, die von Mitgliedern nach ihrer Teilnahme an einer zuvor nicht anerkannten Weiterbildungsveranstaltung eingereicht werden;
  • die Verwaltung von präventiven Anerkennungsanträgen, die von externen Stellen und/oder externen Verbänden eingereicht werden;
  • die Organisation von Weiterbildungsveranstaltungen der RAK Bozen für ihre eigenen Mitglieder;
  • alle drei Jahre, die Organisation des Regionalen Anwaltskongresses.

PLATTFORM „Avvocati del Trentino FAAD“

Infolge des COVID Notstandes hat die Rechtsanwaltskammer Trient den Eingeschrieben des Bezirkes eine Plattform für Onilnefortbildungen, sog. „Avvocati del Trentino FAAD“ zur Verfügung gestellt, die allen Kolleginnen und Kollegen es ermöglicht, die von den Rechtsanwaltskammer des Bezirkes hochgeladenen Fortbildungen online oder auf Abfrage (on demand) zu verfolgen und damit Bildungsguthaben zu erhalten, so wie im Voraus bereits beschlossen.

Um sich anzumelden, muss man sich mit der Plattform verbinden und die eigenen Zugangsdaten eingeben. Wenn man über keine Zugangsdaten verfügt oder diese vergessen hat, besteht die Möglichkeit, diese mittels auf der Webseite vorhandenen Funktion „recupera credenziali“ abzurufen.


Bitte beachte: Die Nichteinhaltung der Weiterbildungspflicht oder deren fehlende oder untreue Bescheinigung stellen Disziplinarvergehen gemäß der Berufsordnung dar und sind der Einstellung von Praktikanten sowie der Eintragung und dem Verbleib der Eintragung in gesetzlich vorgesehenen Listen (Art. 25, Abs. 7 Weiterbildungsreglement) hinderlich.

Beschlüsse CNF

Weiterbildungsjahr 2020:
5 BGH, davon 2 in den Pflichtfächern
Beschluss Weiterbildung 20.03.2020 Nr. 168

Weiterbildungsjahr 2021:
15 BGH, davon 3 in den Pflichtfächern
Beschluss Weiterbildung 18.12.2020 Nr. 310

Weiterbildungsjahr 2022:
15 BGH, davon 3 in den Pflichtfächern
Beschluss Weiterbildung 17.12.2021 Nr. 513

Weiterbildungsjahr 2023:
15 BGH, davon 3 in den Pflichtfächern
Beschluss Weiterbildung 16.12.2022 Nr. 716


Letzte Änderung

31 Januar 2023, 15:02